Indexzertifikat

Indexzertifikat
Indexpartizipationsscheine; Inhaberschuldverschreibung mit der typischen Verpflichtung des Emittenten, bei Fälligkeit einen bestimmten Geldbetrag an den Inhaber des Papiers zu zahlen. Die Besonderheit dieser Papiere liegt in ihrer Bindung an einen bedeutenden in- oder ausländischen Aktienindex: Der Rückzahlungsbetrag nach Ablauf der begrenzten Laufzeit hängt ab vom aktuellen Stand des zugrunde liegenden Index. Die Veränderung in Indexpunkten hat eine im Verhältnis gleich hohe Veränderung des Zertifikatwertes zur Folge. Bei ausländischen Aktienindizes ist allerdings auch die Währungsumrechnung als Risiko zu beachten. Abhängig von der Art des zugrunde liegenden Index ist auch die Behandlung von Dividendenzahlungen; so wird beim DAX-Performance-Indexzertifikat die Bardividende ausgezahlt, beim DAX-Kursindexzertifikat aber nicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indexzertifikat — Zertifikate sind Wertpapiere und zählen zu den strukturierten Finanzprodukten. Sie werden von Banken emittiert und vorwiegend an Privatkunden verkauft; sie sind daher klassische Retail Produkte. Mit Zertifikaten wird auch dem Privatanleger… …   Deutsch Wikipedia

  • Indexpartizipationsschein — ⇡ Indexzertifikat …   Lexikon der Economics

  • Börsengehandelte Fonds — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Börsengehandelte Indexfonds — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Exchange Traded Fund — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Exchange Traded Funds — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Indexaktie — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • QQQ — Ein Exchange traded fund (ETF) (wörtlich börsengehandelter Fonds ) ist ein Indexfonds in Form eines Sondervermögens, der an der Börse gehandelt, meist passiv verwaltet wird und meist einen zugrundeliegenden Index abbildet.[1] Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Indexing — Index Investing, Indexing (engl.) oder Indexorientiertes Anlegen (dt.) ist eine Anlagestrategie, bei der der Anleger versucht, das Portfolio in seiner Zusammenstellung einem bestimmten, repräsentativen Index (z.B. DAX, Dow Jones Industrial… …   Deutsch Wikipedia

  • PPVX — Der Solaraktienindex PPVX (Photon Photovoltaik Aktien Index) ist eine nicht kommerzielle deutsche Finanzmarktindexierung zum Segment Solartechnologie, herausgegeben von den Zeitschriften „Photon“ und „Öko Invest“, die am 1. August 2001 startete.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”